Professionelle Schulungen für Hanauer Busfahrerinnen und Busfahrer

Für mehr Sicherheit am Steuer

14.08.2025 – Lesezeit ca. 2 Minuten 28

Für mehr Sicherheit am Steuer

Sicherheit hat bei der HSB immer Vorfahrt: Um die Fahrsicherheit zu erhöhen und die Qualität im öffentlichen Personennahverkehr stetig zu verbessern, nehmen alle Busfahrerinnen und Busfahrer der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) regelmäßig an Schulungen teil, wie hier auf dem Betriebshof an der Daimlerstraße.(Bild:Stadt Hanau / Moritz Göbel)

„Bei uns hat die Sicherheit immer Vorfahrt“, ordnet HSB-Geschäftsführerin Corinna-Maria Schulte ein. Um die Fahrsicherheit zu erhöhen und die Qualität im öffentlichen Personennahverkehr stetig zu verbessern, nehmen alle Busfahrerinnen und Busfahrer der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) regelmäßig an Schulungen teil.

In praxisnahen Trainings werden ihre Kenntnisse aufgefrischt, neue rechtliche Vorgaben vermittelt und der sichere Umgang mit dem Fahrzeug intensiv geübt – zum Schutz von Fahrgästen, Mitarbeitenden und anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern. Die Schulungen sind Teil der gesetzlich vorgeschriebenen Berufskraftfahrerqualifikation und werden in mehreren Modulen durchgeführt. Sie decken Themen wie die Risiken des Berufsalltags, Sozialvorschriften, Technik, Sicherheit und Verbrauch und auch die persönliche Leistungsfähigkeit sowie Gesundheit ab. Alle fünf Jahre müssen Berufskraftfahrerinnen und -fahrer im gewerblichen Personen- und Güterverkehr 35 Stunden dafür aufwenden. Das Ziel der Lektionen ist es, die eigene Fahrweise kontinuierlich zu optimieren, Gefahrensituationen souverän zu meistern und so einen Beitrag zu einem sicheren und reibungslosen Nahverkehr zu leisten. Die HSB kooperiert zu diesem Zweck mit einer Hanauer Fahrschule. Die Fahrerinnen und Fahrer werden in kleinen Gruppen auf dem HSB-Betriebshof an der Daimlerstraße geschult. Der baldige Einsatz der ersten batterieelektrischen Omnibusse im Fuhrpark der HSB erfordert zusätzliche Trainings für die Fahrerinnen und Fahrer: In einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil lernen sie in sechs Stunden, worauf sie bei E-Bussen achten müssen und wie sich diese von den Dieselbussen im Fuhrpark unterscheiden. Die HSB sorgt auch für die Organisation und finanziert die Schulungen. "Bei mehr als 150 Fahrerinnen und Fahrern ist das ein kontinuierlicher Prozess", so Corinna-Maria Schulte.

Advertising

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!

"Die Mobilität, nicht nur in unserer wachsenden Stadt Hanau, verändert sich. Daher ist es unerlässlich, die Leistungsfähigkeit durch professionelle Schulungsangebote hochzuhalten", lobt Stadträtin und Verkehrsdezernentin Isabelle Hemsley, die auch HSB-Aufsichtsratsvorsitzende ist. "Unsere Fahrerinnen und Fahrer tragen eine große Verantwortung – Tag für Tag. Mit den regelmäßigen Schulungen stärken wir nicht nur ihre Fachkompetenz, sondern auch das Vertrauen der Fahrgäste in unsere Leistungen", sagt HSB-Geschäftsführerin Corinna-Maria Schulte. Neben den Sicherheitsaspekten geht es auch um Effizienz und Nachhaltigkeit. Denn wer vorausschauend fährt, spart Kraftstoff, reduziert Emissionen und sorgt für mehr Komfort an Bord.

Weitere Artikel in dieser Rubrik