Auf dem kürzesten Weg zur neuen Fußgängerbrücke – und zur kompletten Kalkulation
Innovativer Brückenkonfigurator von Schmees & Lühn vereinfacht und beschleunigt den Projektablauf
10.10.2023 – Lesezeit ca. 2 Minuten
117
Niederlangen (Emsland). Mit nur wenigen Klicks ein belastbares Angebot für den Bau einer Fuß- oder Radwegbrücke zu erhalten – dies ermöglicht der Brückenkonfigurator von Schmees & Lühn. Auf der Firmenwebsite unter „www.schmees-luehn.de" sowie unter „www.brueckenkonfigurator.de" steht das einfach zu bedienende Tool kostenlos zur Verfügung. So erhalten Firmen und Kommunen, die einen Brückenbau planen, „auf Knopfdruck" einen verbindlichen Preis für das Projekt sowie die Gewissheit, dass die Konstruktion allen relevanten deutschen Regelwerken entspricht.
„Für die Kalkulation einer kostenoptimierten Stahlleichtbrücke benötigt das Programm nur einige wenige Angaben. Hierzu gehören insbesondere die Länge zwischen den Endauflagern, die Breite zwischen den Geländern, die Art des Geländers sowie die gewünschte Farbe. Zudem ist für die Belastung zu berücksichtigen, ob die Fußgänger- oder Radwegbrücke auch von Wartungsfahrzeugen befahren wird. Für die Ausführung ist zudem von Belang, wie die Brücke zugestellt und montiert werden kann, um auch den logistischen Aufwand kalkulieren zu können. Der Interessent erhält dann per E-Mail ein detailliertes Angebot mit den nötigen Spezifikationen gemäß ZTV-ING", erklärt Tobias Tebbel, Prokurist von Schmees & Lühn.
Advertising
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!
Per Online-Tool zum detaillierten Angebot – inklusive Festpreis
„Die mit dem Konfigurator erstellte Brücke kann theoretisch kurz nach der Beauftragung in die Produktion gehen, da die Planung bereits vorgearbeitet ist und nur noch den individuellen Anforderungen angepasst werden muss. Selbstverständlich stehen wir persönlich gern begleitend mit unserer Beratung zur Verfügung, wenn über den Standard hinaus noch Modifikationen gewünscht werden", ergänzt Tobias Tebbel.
Um Fußgänger- oder Radwegbrücken mit einer Länge von bis zu 60 m komplett in einem Stück herstellen zu können, hat Schmees & Lühn 2022 in Niederlangen eine neue Halle errichtet. Der aus sechs Bereichen bestehende Komplex vereint den Stahl- und Holzbau sowie den Korrosionsschutz für den Neubau und die Sanierung von Brückenbauwerken komplett unter einem Dach.
Advertising
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!
Sie können diese Ausgabe kaufen oder ein Abonnement abschließen, um diesen Artikel hier sofort und komplett zu lesen. Mit einem Abonnement erhalten Sie zusätzlich jede gedruckte Ausgabe der Kommunalwirtschaft frei Haus.
Unser PDF Abo ist kostenlos! Abonnieren Sie dazu unseren Newsletter, in welchem ein Downloadlink zur jeweils aktuellen Ausgabe zur Verfügung gestellt wird.
Wenn Sie schon Abonnent der Kommunalwirtschaft sind, melden Sie sich an, um den Artikel zu lesen.