Angesichts zunehmender Starkregenereignisse und lokaler Überflutungen rückt die frühzeitige Erkennung potenzieller Gefahren immer stärker in den Fokus von Kommunen, Behörden und Infrastrukturbetreibern. Die ACS Control-System GmbH hat ein modulares Hochwasserfrühwarnsystem entwickelt, das eine präzise und automatisierte Überwachung von Niederschlagsmengen und Pegelständen ermöglicht – auch in sensiblen oder schwer zugänglichen Einzugsgebieten.
Kern des Systems ist die Kombination aus robusten, autark arbeitenden Messstationen: Der Niederschlagssensor NR4M und der Pegelsensor Hydrocont HP4 erfassen in Echtzeit relevante Umweltparameter und übertragen sie via Mobilfunknetz an ein webbasiertes Portal. Dort werden die Daten automatisch visualisiert, archiviert und – bei Überschreiten definierter Schwellenwerte – an definierte Empfänger weitergeleitet.
Individuell konfigurierbar, sofort einsatzbereit
Das System lässt sich flexibel an die örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen anpassen. Alarmierungen können mehrstufig und individuell eingerichtet werden – etwa für kommunale Mitarbeitende, Hilfsdienste oder betroffene Anwohner*innen. Die Benachrichtigung erfolgt wahlweise per SMS, E-Mail oder Push-Nachricht über eine kostenfreie App. Dank des integrierten Mobilfunkmoduls sind weder lokale Stromversorgung noch bauliche Infrastruktur erforderlich – die Stationen sind sofort betriebsbereit.
Advertising
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!
Messdaten online visualisieren – einfach und effektiv
Aktuelle Messwerte lassen sich in einem dynamischen Diagramm online darstellen – direkt im Webbrowser. Die Einbindung der grafischen Darstellung ist unkompliziert und kann mit wenigen Handgriffen durch die IT-Abteilung auf einer bestehenden Webseite, im Intranet oder über eine separate Plattform erfolgen. So haben Interessierte jederzeit Zugriff auf die aktuellen Messdaten ihrer Region.
Die Darstellung wird in Echtzeit aktualisiert und bietet eine zuverlässige Übersicht über Temperatur-, Füllstands- oder Pegelverläufe. Farben und Zeiträume der Diagramme können individuell angepasst werden. Die automatische Datenabfrage sorgt für eine kontinuierliche, stets aktuelle Visualisierung der Messdaten.
Wartungsarm und zuverlässig
Die eingesetzten Sensoren arbeiten energieautark und sind für den dauerhaften Außeneinsatz konzipiert. Die Parametrierung erfolgt über das zugehörige Webportal und kann jederzeit angepasst werden – auch aus der Ferne. Neben der Alarmfunktion ermöglicht das System eine kontinuierliche Messwertaufzeichnung, die zusätzlich als digitale Wetter- oder Pegelstation genutzt werden kann.
Klimaanpassung konkret umsetzen
Das Hochwasserfrühwarnsystem von ACS Control-System unterstützt Kommunen, Wasserwirtschaftsämter und Betreiber kritischer Infrastrukturen bei der Umsetzung von Klimaanpassungsstrategien. Es schafft verlässliche Entscheidungsgrundlagen, reduziert Reaktionszeiten im Ernstfall und hilft, Schäden durch Überflutungen frühzeitig zu vermeiden.
Advertising
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!
Sie können diese Ausgabe kaufen oder ein Abonnement abschließen, um diesen Artikel hier sofort und komplett zu lesen. Mit einem Abonnement erhalten Sie zusätzlich jede gedruckte Ausgabe der Kommunalwirtschaft frei Haus.
Unser PDF Abo ist kostenlos! Abonnieren Sie dazu unseren Newsletter, in welchem ein Downloadlink zur jeweils aktuellen Ausgabe zur Verfügung gestellt wird.
Wenn Sie schon Abonnent der Kommunalwirtschaft sind, melden Sie sich an, um den Artikel zu lesen.