Dieser Artikel wurde in der Ausgabe August 2025 der gedruckten Kommunalwirtschaft abgedruckt.

Rubrik Natur und Umwelt

Online-Veranstaltung am 24. September gibt Impulse für Kommunen, Küchen und Gäste

Mehr Bio für Erlangen, Nürnberg und Region

20.08.2025 – Lesezeit ca. 2 Minuten 69

Mehr Bio für Erlangen, Nürnberg und Region

Die Initiative BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) lädt am Mittwoch, 24. September 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Dabei geht es um eine zentrale Frage für die Region: Wie können wir mehr Bio auf die Teller bringen – und das dauerhaft, regional und mit Genuss?

Unter dem Titel Bio-Lebensmittel in Kommunen – Warum und wie einführen und ausweiten? teilen Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Praxis ihre Erfahrungen, zeigen, welche Schritte sich bewährt haben, und geben Impulse, wie Kommunen, Küchen und Gäste gemeinsam von mehr Bio-Lebensmitteln profitieren können.

Erlangen gehört seit 2017 zum deutschen Biostädte-Netzwerk – und hat sich seither auf den Weg gemacht, Bio konsequent in Kitas, Schulen, öffentlichen Einrichtungen, bei Veranstaltungen und auf Märkten zu verankern. Damit setzt die Stadt ein starkes Zeichen für nachhaltige Ernährung und dient anderen Kommunen als Vorbild. Diese Ziele sind fest in der Nachhaltigkeitsstrategie und im Fahrplan Klima-Aufbruch verankert – mit Maßnahmen wie Klima- und umweltfreundliche Verpflegung, dem Netzwerk regionale und ökologische Lebensmittel und der Einrichtung eines Ernährungsrates.

Advertising

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!

Zu der Veranstaltung sind insbesondere kommunale Akteurinnen und Akteure aus Erlangen sowie aus dem Städteverbund Nürnberg, Fürth und Schwabach eingeladen – ebenso wie alle Interessierten, die sich für eine zukunftsfähige und genussvolle Verpflegung in ihrer Region einsetzen möchten.

Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Tipps zu Besonderheiten von Bio-Lebensmitteln, rechtssicherer Vergabe, saisonal-regionaler Beschaffung und Zertifizierungsmöglichkeiten. Zudem gibt es Raum für Erfahrungsaustausch und konkrete Fragen – damit Bio in der Region weiter an Fahrt gewinnt.

Das vollständige Programm steht im Bereich "Veranstaltungen" auf der Website der Initiative BioBitte zur Verfügung.

Anmeldung bis 16. September 2025 per E-Mail: verena.fiedler@stadt.erlangen.de


Über BioBitte
Gemeinsam für mehr Bio auf den Tellern: Die Initiative BioBitte unterstützt Politik, Verwaltung, Vergabestellen und Küchenleitungen dabei, den Anteil ökologischer Lebensmittel in öffentlichen Küchen zu steigern. Dafür bringt die Initiative engagierte Akteurinnen und Akteure zusammen, fördert den Erfahrungsaustausch und bietet fundierte Informationen sowie wertvolle Hilfestellungen – ob auf Veranstaltungen, in Fachmaterialien oder online unter www.bio-bitte.info. BioBitte ist eine Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL).

Advertising

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!

Sie können diese Ausgabe kaufen oder ein Abonnement abschließen, um diesen Artikel hier sofort und komplett zu lesen. Mit einem Abonnement erhalten Sie zusätzlich jede gedruckte Ausgabe der Kommunalwirtschaft frei Haus.
Unser PDF Abo ist kostenlos! Abonnieren Sie dazu unseren Newsletter, in welchem ein Downloadlink zur jeweils aktuellen Ausgabe zur Verfügung gestellt wird.
Wenn Sie schon Abonnent der Kommunalwirtschaft sind, melden Sie sich an, um den Artikel zu lesen.

Weitere Artikel in dieser Rubrik