Ein starkes Debüt, das Maßstäbe setzt: Mit der ersten KOMMUNAL live.de hat Fulda eindrucksvoll bewiesen, dass die kommunale Branche nicht nur ein Forum braucht, sondern auch ein Format verdient, das modern, praxisnah und zukunftsorientiert ist. Mehr als 1.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich zwei Tage lang über die neuesten Entwicklungen in der technischen Ausstattung von Kommunen und Behörden zu informieren – von Fahrzeugen über Maschinen bis hin zu
Arbeitskleidung und Verwaltungsinnovationen.
„Wir konnten eine Plattform schaffen, um Anbieter und Entscheider zusammenzubringen. Jetzt gilt
es, gemeinsam mit der Branche zu klären, wie wir dieses Konzept weiterentwickeln und ausbauen
können“, betonte Manfred Hommel, Geschäftsführer der Neue Messe Fulda GmbH, zum Abschluss
der Premiere.
Breites Portfolio – Live erleben, was Kommunen bewegt
Die KOMMUNAL live.de überzeugte mit einer enormen Themenvielfalt. Ob Straßenreinigung,
Abfallentsorgung, Winterdienst oder Pflege öffentlicher Grünanlagen – das Fachpublikum erhielt
einen umfassenden Überblick über die neuesten Technologien und Lösungen. Auf dem Messegelände
und im angrenzenden Offroad-Park konnten zahlreiche Geräte nicht nur bestaunt, sondern auch im
Live-Betrieb getestet werden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!
Von leistungsstarken Schneepflügen über kompakte Bagger bis zu modernen
Abfallsammelfahrzeugen: Die 60 Aussteller präsentierten eindrucksvoll, was die Branche heute und
morgen bewegt. Neben innovativer Technik stand auch der persönliche Austausch im Mittelpunkt:
Entscheiderinnen und Entscheider aus Städten, Gemeinden und Landkreisen nutzten die
Gelegenheit, direkt mit Herstellern und Anbietern ins Gespräch zu kommen.
Fulda – zentraler Treffpunkt mit idealen Bedingungen
Fulda erwies sich als perfekter Standort: Mitten in Deutschland gelegen, bietet die Stadt nicht nur
optimale Erreichbarkeit, sondern auch ein Messegelände, das mit 60.000 Quadratmetern Fläche und
einem eigenen Offroad-Park ideale Voraussetzungen für eine praxisorientierte Fachmesse schafft.
Die Transformation hin zur Elektromobilität war eines der prägenden Themen. „Geräusch- und
emissionsarm direkt vor der Haustür der Bürger – das ist ein Meilenstein für die Kommunen“, erklärte
Stefan Frenzel vom Autohaus Heinrich Rosier und verwies auf den E-Econic, der auf der Messe für
großes Interesse sorgte. Besonders aufmerksam verfolgt wurde auch der Vortrag von Sascha Hähnke,
Geschäftsführer der REMONDIS Sustainable Services GmbH, der die Perspektiven nachhaltiger
Fuhrparks skizzierte und damit den Nerv der Branche traf.
Erfolgreiches Debüt – Fortsetzung bereits terminiert
Die Begeisterung der Besucher und Aussteller macht deutlich: Die KOMMUNAL live.de hat ihre
Feuertaufe mehr als bestanden. Das neue Messe-Format ist damit nicht nur ein Impulsgeber, sondern
ein fester Termin im Kalender aller, die Verantwortung für die technische Ausstattung von
Kommunen tragen.
Der Grundstein ist gelegt, und die Planungen für die zweite Auflage am 2. und 3. September
2026 laufen bereits auf Hochtouren. Dann wird Fulda erneut zum zentralen Treffpunkt für
Entscheider, Fachleute und Anbieter der kommunalen Technik.
Jetzt Termin vormerken!
Die KOMMUNAL live.de 2026 verspricht schon heute, noch größer, vielfältiger und inspirierender zu
werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Innovation hautnah zu erleben, mit Expertinnen und Experten
ins Gespräch zu kommen und die technologischen Entwicklungen für unsere Städte und Gemeinden
aktiv mitzugestalten.
Ob als Besucher oder Aussteller – auf der KOMMUNAL live.de treffen sich die Entscheider von
heute mit der Technik von morgen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!
Sie können diese Ausgabe
kaufen oder ein Abonnement abschließen, um diesen Artikel hier sofort und komplett zu lesen. Mit einem Abonnement erhalten Sie zusätzlich jede gedruckte Ausgabe der Kommunalwirtschaft frei Haus.
Unser
PDF Abo ist kostenlos!
Abonnieren Sie dazu unseren Newsletter, in welchem ein Downloadlink zur jeweils aktuellen Ausgabe zur Verfügung gestellt wird.
Wenn Sie schon Abonnent der Kommunalwirtschaft sind,
melden Sie sich an, um den Artikel zu lesen.