13.01.2025 – Lesezeit ca. 3 Minuten 77
Der Erfolg der Energiewende hängt maßgeblich von der Umsetzung vor Ort ab. Kommunen stehen dabei im Zentrum der Herausforderung. Wie können nachhaltige Projekte realisiert, Bürger*innen eingebunden und Fördermittel effizient genutzt werden? Antworten darauf liefert der Kongress Klimaneutrale Kommunen, der sich als Plattform für Austausch, Inspiration und praxisorientierte Lösungen etabliert hat. Die Veranstaltung findet am 6. und 7. Februar 2025 in der Messe Freiburg statt.
Der diesjährige Kongress stellt die praktische Umsetzung und Beschleunigung der Energie- und Mobilitätswende in den Fokus. Fachbesucher*innen erwartet ein breites Angebot an Praxisberichten, Anwendungsbeispielen und Fachforen. Dabei werden Themen wie Klimafolgenanpassung, klimaneutrale Kommunalverwaltung und Energiemanagement in den Mittelpunkt gerückt. Kommunale Akteure erhalten wertvolle Umsetzungstipps, Orientierung bei Förderprogrammen und Einblicke in erfolgreich realisierte Projekte – von der Wärmeplanung über erneuerbare Energieprojekte bis hin zum energieeffizienten Bauen und Sanieren.
Mit mehr als 250 Fachbesucher*innen aus Bereichen wie kommunale Verwaltung, Energieversorgungsunternehmen, Planungsbüros, Technologieanbietern, Verbänden und Bürgergenossenschaften bietet der Kongress eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnehmer*innen profitieren von einem innovativen Kongressformat mit parallelen Praxisforen, die gezielt den fachlichen Austausch fördern.
Advertising
„Der Klimawandel bleibt eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen haben unsere Kommunen im Land eine Schlüsselrolle. Sie formen den Raum, in dem wir leben, und legen damit den Grundstein für unsere Zukunft“, so die Schirmherrin des Kongresses Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. „Umso mehr braucht es eine enge Zusammenarbeit und innovative Ansätze, um den notwendigen Wandel zu finanzieren und erfolgreich umzusetzen.“
Besondere Highlights in diesem Jahr sind eine Exkursion zu Projekten der badenovaNETZE GmbH im Freiburger Stadtgebiet, die sich dem Thema Wärmeplanung und Abwärmenutzung sowie dem Solar-Radweg mit Blick auf das Europa Park Stadion widmet. Spannend dürfte ebenfalls der interaktive Workshop zu den Herausforderungen der Klimakommunikation werden.
Über den Kongress Klimaneutrale Kommunen
Der Kongress Klimaneutrale Kommunen wurde 2011 vom fesa e.V. initiiert und steht ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung und Beschleunigung der Energiewende. Er findet 2025 zum 14. Mal statt. Erwartet werden über 250 Fachbesucher aus den Bereichen kommunale Verwaltung, kommunale Energiewirtschaft, Bürgergenossenschaften, Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie Energie- und Beratungsdienstleistungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kongress wird von den Partnern Solar Promotion GmbH, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG sowie dem fesa e.V. veranstaltet. Schirmherr der Veranstaltung ist das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.