18.11.2025 – Lesezeit ca. 2 Minuten 1
Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz wird bis zum Jahresende ihre gesamte IT-Infrastruktur standardisieren und zentral vom ITDZ Berlin betreiben lassen.
Nach der bereits erfolgten Aktualisierung der IT-Infrastruktur in den Gebäuden werden jetzt beschleunigt alle 400 IT-Arbeitsplätze auf den standardisierten BerlinPC umgestellt. Installation, Einrichtung, Betrieb und Support erfolgen durch das ITDZ Berlin, das für die Umstellung kurzfristig Kapazitäten geschaffen hat.
Der BerlinPC ist ein standardisierter Arbeitsplatzrechner für Behörden und Organisationen der Berliner Verwaltung - mit einheitlichen Serverdiensten, Software und Hardware. Alle Programme und Daten befinden sich in der vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zertifizierten Private-Cloud-Infrastruktur des ITDZ Berlin und werden hier zentral und unter höchsten IT-Sicherheitsstandards betrieben und administriert. Dadurch können Sicherheits-Updates und Softwareaktualisierungen koordiniert und zeitnah eingespielt werden und sind sofort für alle Nutzenden verfügbar. Sie sind damit immer auf dem neuesten Stand, sowohl was IT-Sicherheit, als auch was Datenschutz und Leistung angeht. Darüber hinaus entlasten der zentrale Betrieb und Support durch das ITDZ Berlin das IT-Fachpersonal der Behörden und Organisationen.
Advertising
„Mit der Einführung des BerlinPC setzen wir unsere bewährte Zusammenarbeit mit dem ITDZ fort. Diese hat uns bereits die erfolgreiche Einführung elektronischer Verwaltungs- und Verfahrensakten in wesentlichen Bereichen der Justiz ermöglicht“, sagt Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg. „Mit dem BerlinPC erschließt sich die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz nun den Zugang zu sicheren und modernen Cloudsystemen ebenso wie zu innovativen IT-Lösungen – für eine moderne Justizverwaltung in der digitalen Gesellschaft zum Nutzen aller Berlinerinnen und Berliner.“
Dr. Maria Borelli, Vorständin des ITDZ Berlin: „Mit der beschleunigten Bereitstellung des BerlinPC für die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz stellen wir unsere Serviceorientierung und Flexibilität einmal mehr unter Beweis. Eine standardisierte, zentral betriebene IT schafft außerdem die Grundlage für die sichere und datenschutzkonforme Nutzung innovativer Verwaltungsservices, etwa durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz oder Automatisierung.“