Smart City auf die Hanauer Art: Start der Bürgerbeteiligung
06.03.2025 – Lesezeit ca. 2 Minuten
15
Die Stadt Hanau startet am 31. März 2025 mit einer hochkarätig besetzten Auftaktveranstaltung in die Umsetzungsphase ihres Smart City-Leitbildes „Stadtwandel.digital“ und lädt die Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Mitgestaltung ein.
"Unser Leitbild für ein smartes Hanau mit Leben zu füllen gelingt noch besser, wenn wir gemeinsam als Stadtgesellschaft am Stadtwandel.digital arbeiten. Ich lege deshalb in der nächsten Projektphase großen Wert auf unsere ‚Bürgerbeteiligungs-Roadshow‘ sowie die Meinungen unserer Bürgerinnen und Bürger", sagt Stadträtin und Digitalisierungsdezernentin Isabelle Hemsley.
Die Auftaktveranstaltung am 31. März verspricht spannende Einblicke in die digitale Zukunft Hanaus: Dieter van Acken, renommierter Smart City Experte des Softwareunternehmens Tobit Laboratories, wird in einem Kurzvortrag die Chancen der Digitalisierung für Kommunen beleuchten. Im Anschluss werden Stadträtin Isabelle Hemsley und Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH, in einer Podiumsdiskussion den offiziellen Startschuss für die nächste Projektphase geben sowie die Ziele der Bürgerbeteiligung präsentieren.
Interessierte Bürgerinnen und Bürgern sind herzlich eingeladen, am Montag (31. März) um 18:30 Uhr in den dann neu eröffneten Stadthof Hanau zu kommen. Diskutiert wird auf der Agora, dem marktähnlichen Begegnungsort im Herzen des Erdgeschosses im ehemaligen Kaufhof. An diesem Abend soll sich der Raum in einen kommunikativen Ideen-Ort verwandeln, denn "wir brauchen in dieser Phase den Austausch aller Hanauerinnen und Hanauer. Ich freue mich, dabei erste Anregungen für Projekte zu sammeln – entweder direkt vor Ort oder über unsere Online-Beteiligungsplattform", unterstreicht Hemsley. Weitere Informationsveranstaltungen und Workshops werden in diesem und auch im kommenden Jahr folgen, um Hanau das Leitbild "Stadtwandel.digital" dank möglichst hoher Bürgerbeteiligung quasi "auf den Leib zu schneidern".
Advertising
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!
Die Stadt setzt mit "Stadtwandel.digital" auf ein innovatives Smart-City-Leitbild. "Unsere Welt ist jetzt schon digital und wird es mit jedem Tag mehr. Digitalisierung ist heutzutage also nicht mehr nur eine Option, sondern notwendige Bedingung, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen zu können", hatte Hemsley bei der Vorstellung des Leitbilds formuliert. Das Konzept umfasst 13 bereits existierende Leuchtturmprojekte sowie die sechs zentralen Handlungsfelder "Urbanes Leben", "Wirtschaft & Arbeiten", "Mobilität & Energie", "Wissen & Bildung", "Kultur, Sport & Freizeit" sowie "Gesundheit & Soziales". Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle Hanauer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten und die Stadt zukunftssicher zu gestalten. Diesen Transformationsprozess können die Bürgerinnen und Bürgern nun gemeinsam weiterdenken und praxisnah an der Gestaltung teilhaben.
Advertising
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Link zur kostenlosen PDF Ausgabe der Kommunalwirtschaft!
Sie können diese Ausgabe kaufen oder ein Abonnement abschließen, um diesen Artikel hier sofort und komplett zu lesen. Mit einem Abonnement erhalten Sie zusätzlich jede gedruckte Ausgabe der Kommunalwirtschaft frei Haus.
Unser PDF Abo ist kostenlos! Abonnieren Sie dazu unseren Newsletter, in welchem ein Downloadlink zur jeweils aktuellen Ausgabe zur Verfügung gestellt wird.
Wenn Sie schon Abonnent der Kommunalwirtschaft sind, melden Sie sich an, um den Artikel zu lesen.